Maribel Baribel^^
  Charaktere (RM)
 
Jun:
Jun ist ein sehr schüchterner Junge, der niemanden an sich heranlässt. Vor allem von seiner Schwester fühlt er sich regelrecht belästigt. Auch Shinku geht ihm mit ihrer bestimmenden Art ziemlich auf die Nerven und so kommt es nicht selten vor, dass Jun der Kragen platzt. Juns Kontakt zu Shinku führt aber auch dazu, dass er sich schrittweise immer weiter aus seiner Isolation herausbewegt.

Jun wird von Fabian Hollwitz gesprochen. Außer dass seine Wutanfälle und sein Gewimmer nach den durch Shinku erfolgten Bestrafungen etwas energischer ausfallen könnten, eine sehr gute Wahl. Besonders Juns genervten Dauerzustand bringt Fabian Hollwitz gut rüber.

Nori:
Nori ist Juns Schwester und kümmert sich aufopferungsvoll um ihren kleinen Bruder. Ihre Teekochkünste lassen Shinkus Meinung nach allerdings sehr zu wünschen übrig. Nori dagegen findet Shinku und vor allem Hinaichigo total knuddelig und tut alles, um die Beiden zu verwöhnen. Bei dem durch die Rozen Maiden verursachten Chaos zerreißen allerdings selbst ihr manchmal die Nerven.

Nori wird von Uschi Hugo gesprochen die hier sehr solide Arbeit leistet. Noris Persönlichkeit kommt perfekt rüber und auch Kenner der Japanischen Fassung werden sich sofort mit ihrer Stimme anfreunden können.

Tomoe:
Tomoe ist Klassensprecherin in Juns Klasse und bringt ihm immer die Hausaufgaben vorbei. Sie ist ebenfalls ein Medium einer Rozen Maiden, die Hinaichigo heißt. Auch nachdem die ein Alice Spiel gegen Shinku verloren hat und bei Jun einzieht, trifft sich Tomoe häufiger mit Jun, um ihm beim Lernen oder seinen Nachforschungen über die Rozen Maiden zu helfen.

Tomoe ist mit Susanne Kaps als Synchronsprecherin sehr gut besetzt. Selbst Kenner des Originals sollten sich innerhalb von Sekunden an ihre Stimme gewöhnen.

Shinku:
Shinku ist die fünfte der Rozen Maiden und hat eine sehr gebieterische Persönlichkeit. Sie liebt es, Jun herum zu kommandieren, und ihn jeden Fehltritt schmerzhaft spüren zu lassen. Unter ihrem harten und teilweise unheimlich wirkenden Auftreten verbirgt sich jedoch eine gute Seele und der Drang, Ereignisse in die richtigen Bahnen zu lenken. Und so hat Shinku ihre ganz eigene Vorstellung davon, wie das Alice Spiel zu spielen ist.

Luise Helm als Synchronstimme von Shinku hinterlässt im Gegensatz zu den anderen Synchronsprechern keinen ganz so überzeugenden Eindruck. Zwar ist die Synchronisation technisch perfekt und man erkennt den Versuch, Shinkus gebieterischem Charakter und ihrer manchmal sehr kühlen und scharfen Sprechweise Ausdruck zu verleihen, allerdings scheint die Stimme nicht wirklich zu Shinku zu passen. Unterstützt wird dieser Eindruck von der für Shinku zu niedlich wirkenden Sprechweise. Das dürfte für jemanden, der die japanische Originalfassung nicht kennt, aber Dank der technisch sehr guten Leistung von Luise Helm den guten Gesamteindruck der Synchronisation nicht schmälern.

Hinaichigo:
Hinaichigo lebt bei Tomoe, bis sie von Shiku beim Alice Spiel besiegt wird und als Shinkus Dienerin zu Jun ziehen muss. Sie ist sehr kindisch, leicht zum heulen zu bringen und malt mit ihren Wachsmalstiften auf jeder sich bietenden Unterlage herum. Obwohl sie normalerweise eine wirkliche Frohnatur ist und dadurch ständig ungewollt irgendwelches Chaos anrichtet, reagiert sie sehr empfindlich auf Einsamkeit, weil ihr letzter Besitzer sie einfach verlassen hatte.

Die Stimme von Rubina Kuraoka pass seht gut zum notorisch freundlichen und manchmal quengeligen, kindischen Charakter von Hinaichigo. Auch Hinas Wutanfälle kommen gut rüber. Allerdings benutzt Hina von Zeit zu Zeit Satzkonstruktionen, die eine Spur zu gut ausformuliert für ihren Charakter wirken. Trotzden ist Rubina Kuraoka eine hervorragende Wahl.

Suigintou:
Suigintou ist ebenfalls eine Rozen Maiden und Shinkus Erzfeindin. Sie liebt überhebliche Auftritte und nutzt jede Gelegenheit, um Shinku ihre Überlegenheit zu demonstrieren. Sie findet, dass Shinkus Art des Alice Spiels eine Beleidigung für ihren Vater ist und hat es sich zum Ziel gesetzt, Shinku und die anderen Rozen Maiden eine nach der anderen zu besiegen und ihnen ihre Rosa Mystica zu nehmen. Dadurch möchte sie zu Alice werden und ihrem Vater, dem Schöpfer der Rozen Maiden begegnen.

Die Stimme von Maria Koschny lässt sich sofort Suigintous Charakter zuordnen. Suigintous überhebliche Art wird durch Maria Koschny hervorragend zur Geltung gebracht und auch ihr typisch höhnisches Lachen steht der Japanischen Syncho in nichts nach. Lediglich eine teilweise zu niedliche Sprechweise trübt das Gesamtbild minimal.

Suiseiseki:
Suiseiseki ist ebenfalls eine Rozen Maiden, taucht auf der ersten DVD aber nur in der Vorschau auf Episode 4 auf und soll deshalb hier noch nicht näher beschrieben werden. Bei ihr sollte sich sowohl die Wahl der Synchronstimme als auch die Übersetzung sehr schwierig gestalten, da sie im japanischen Original eine sehr charakteristische Sprechweise besitzt und auch für ihre hektisch in ihre Selbstgespräche eingebauten Sprachspiele nur sehr schwer eine Entsprechung im Deutschen zu finden sein sollte. Ob hier mit Marie Bierstedt eine gute Entscheidung getroffen worden ist, bleibt abzuwarten.
 
 
  Es waren schon 11794 Besucher (26286 Hits) auf ihrer HP^^  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden